
Als Kritische Theorie wird eine von Hegel, Marx und Freud inspirierte Gesellschaftstheorie bezeichnet, deren Vertreter auch unter dem Begriff Frankfurter Schule zusammengefasst werden. Ihr Gegenstand ist die kritische Analyse der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, das heißt: die Aufdeckung ihrer Herrschafts- und Unterdrückungsmechanismen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Theorie

Siehe auch: Kulturindustrie
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kritische Theorie wird die Philosophie der Frankfurter Schule genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

kritische Theorie: Theodor W. Adorno 1958 in seinem Arbeitszimmer in Frankfurt kritische Theorie, von M. Horkheimer, T. W. Adorno, H. Marcuse, E. Fromm u. a. in den 1930er-Jahren geprägte, von den späteren Vertretern aufgenommene Bezeichnung für die im Rahmen der Frankfurter Schule entwickelte m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kritische Theorie: bes. in der sog. Frankfurter Schule ausgebildete philosophische Richtung. Sie will einerseits durch "Aufklärung" und "Änderung des Bewusstseins" den Menschen zu selbständigem Handeln befähigen, andererseits durch Änderung der gesellschaftlichen Verhältnisse solches Handeln ermöglichen und eine bessere Zukunft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

die sozialphilosophische Lehre der Frankfurter Schule, die im Institut für Sozialforschung entwickelt wurde, zunächst vor allem von T. W. Adorno und M. Horkheimer. Die kritische Theorie versucht die sozialökonomischen Lehren des Marxismus mit den Erkenntnissen der Psychoanalyse zu verbinden. Das Ziel ihrer Vertreter ist die genaue Ana...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kritische-theorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.